Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
§1 Gegenstand der Dienstleistung
Der Klient nimmt beim Coach die Beratungsdienstleistung Coaching in einer oder in mehreren Coaching Sitzungen in Anspruch.
Die Anzahl der Sitzungen kann einvernehmlich im Prozess reduziert oder erhöht werden.
§2 Ort des Coachings
Das Coaching findet online per Videokonferenz, per Telefon oder per Chat statt.
§3 Rechte und Pflichten des Coaches
1. Offenheit: Der Coach legt auf Nachfrage die verwendeten Verfahren und Methoden offen und erklärt auch auf Nachfrage ihren Nutzen oder mögliche Risiken.
2. Verschwiegenheit: Der Coach wahrt striktes Stillschweigen über persönliche, intime oder vertrauliche Details des Klienten aus den Coaching-Sitzungen.
3. Neutralität: Der Coach wahrt in seiner Arbeit die Interessen des Klienten. Er beeinflusst den Klienten nicht im Sinne eigener persönlicher, politischer, religiöser oder anderer Anschauungen.
§4 Rechte und Pflichten des Klienten
Der Klient ist vor, während und nach dem gesamten Coaching Prozess für seine Gesundheit selbst verantwortlich.
Sofern der Klient verhindert ist, sagt er die Termine wenigstens 24 Stunden im Voraus ab. Geht die Absage kurzfristiger als 24h vor dem vereinbarten Termin ein, wird das Honorar grundsätzlich in Rechnung gestellt. Ausnahmen im Sinne einer Befreiung von dem Ausfallhonorar sind auf Kulanzbasis möglich.
3. Der Klient beteiligt sich aktiv und engagiert am Coaching Prozess. Der Coach kann nur Veränderungsanregungen und Reflexionsanregungen geben. Dem Klienten ist bewusst, dass er (der Klient) diese Anregungen aktiv und in geeigneter Weise umsetzen muss, damit das Coaching erfolgreich sein kann.
§5 Honorar und Rechnungsstellung
Das 20minütige Erstgespräch ist kostenlos.
Das Honorar für 90 Minuten Coaching Sitzung beträgt 180 Euro.
Als Paket kann gebucht werden:
3er Paket 3x 90 Minuten = 520 Euro
5er Paket 5x 90 Minuten = 870 Euro
10er Paket 10x 90 Minuten = 1700 Euro
Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.
Die Rechnung oder Teil Rechnung kann der Coach schriftlich nach jeder Coaching Sitzung, nach mehreren Sitzungen oder nach dem Gesamtprozess an den Auftraggeber stellen. Der Auftraggeber begleicht die Rechnung(en) mit einer Zahlfrist von je 10 Tagen.
Die pünktliche Vergütung ist auch fällig, sofern das Coaching Ziel nicht erreicht wurde.
§6 Haftungsausschluss
Coaching ist keine Therapie und ersetzt diese auch nicht. Coaching ist kein Ersatz für eine Diagnose oder Behandlung durch einen Arzt oder Psychotherapeuten. Weder eine Diagnose noch eine Behandlung, eine Therapie oder ein Heilungsversprechen erfolgt im Rahmen des Coachings.
Der Klient informiert den Coach zu Beginn des Coaching über eine eventuelle psychotherapeutische Behandlung und/oder die Einnahme von Medikamenten.
Der Klient ist in vollem Umfang für die eigenen Handlungen, Maßnahmen, körperliche und psychische Gesundheit verantwortlich.
§7 Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Mündliche Nebenabreden gelten nicht. Gerichtsstand ist Leipzig.